IPERKA – Von der Idee zum Produkt
Wie entsteht ein Maschinenteil oder eine ganze Maschine?
Wenn Konstrukteure ein neues Bauteil, eine ganze Maschine oder eine Baugruppe entwickeln, gehen sie nach den Vorschriften ihrer Firma vor.
Im folgenden wird der Standardablauf nach IPERKA (6-Schritte-Methode) vorgestellt (diesen lernt man im ÜK Konstruktionsmethodik).
Um den IPERKA-Ablauf anschaulich erklären zu können, nehmen wir als einfaches Beispiel die Entwicklung einer Tischlampe. In der Praxis arbeitet der Konstrukteur natürlich an den Produkten seiner Firma, dies sind z.B. Schleifmaschinen, Abfüllanlagen, Druckmaschinen, Roboter, Haushaltsgeräte, Stanzwerkzeuge, Bäckereimaschinen, Pumpen, Laserschneidmaschinen, Sportgeräte etc.
Bei einem grossen Projekt kommen noch sehr viele Zwischenschritte dazu, so dass die Entwicklung einer Maschine je nach Grösse und Komplexität ein Jahr oder länger dauern kann.
Wenn du sehen willst, wie unsere Tischlampe entsteht, starte mit der Projektphase Informieren