Beruf
Was macht ein:e Konstrukteur:in?
Willkommen in der Maschinenbaubranche: Zu deinem Alltag gehört das Erstellen von technischen Zeichnungen, die als Fertigungsvorlage diverser Alltagsprodukte dienen. Wird zum Beispiel die Antriebsentwicklung für ein Elektroauto in Auftrag gegeben, bist du gefragt. Dabei arbeitest du eng mit Fachleuten wie Ingenieur:innen zusammen.
Dein Weg
Vier Jahre dauert deine Lehre. Grösstenteils verbringst du die Zeit in deinem Lehrbetrieb, um Produkte zu entwickeln und zu konstruieren – hergestellt werden diese dann übrigens von Polymechaniker:innen. Das Werkstattpraktikum im ersten Jahr erweitert deinen Horizont und gibt dir eine neue Sichtweise auf die Arbeit.
Deine Arbeit
Was alles möglich ist, besprichst du mit deiner Kundschaft. Erste Ideen skizzierst du von Hand, bevor du die gewählte Variante mit einem CAD-Programm in ein dreidimensionales Modell verwandelst. Auf der Fertigungszeichnung hältst du sowohl geometrische Form, Masse und Werkstoffe fest. Häufig wird dein Bauteil zuerst mit einem 3D-Drucker hergestellt, um eventuelle Fehler zu finden, dann wird anhand deiner Angaben ein Prototyp aus dem definitiven Werkstoff (z.B. Stahl oder Aluminium) erstellt – und deine Arbeit ist getan.
Dein Ding?
Technische Abläufe kennst du, Modellbausätze sind deine Welt, Mathe ist eines deiner Lieblingsfächer? Kommen jetzt noch ein gutes Vorstellungsvermögen sowie räumliches Denken hinzu, suchst du am besten noch heute nach einem Betrieb für ein paar Schnuppertage.
Deine Eigenschaften
Ohne Konstrukteur:innen würde viel Alltägliches nicht funktionieren – ein Job mit grosser Verantwortung also. Bereit, diese zu übernehmen? Bist du zusätzlich offen für Neues, teamfähig, belastbar, kreativ und magst das selbständige Arbeiten? Prima, dann bist du bestens gerüstet für die Lehre als Konstrukteur:in.
Dein Lohn während der Lehre
Du willst wissen, was du als Lernende:r verdienst? Dies kann je nach Region und Betrieb sehr unterschiedlich sein. Damit du aber ungefähr eine Vorstellung hast, haben wir ein paar Zahlen für dich zusammengestellt. Laut einer Umfrage des VAKB im Oktober 2022 sehen die Löhne wie folgt aus:
1. Lehrjahr: CHF 580.- bis 920.– (Durchschnitt: CHF 704.–)
2. Lehrjahr: CHF 730.- bis 1160.– (Durchschnitt: CHF 906.–)
3. Lehrjahr: CHF 980.- bis 1485.– (Durchschnitt: CHF 1187.–)
4. Lehrjahr: CHF 1280.- bis 1885.– (Durchschnitt: CHF 1477.–)
Die meisten Lehrbetriebe bezahlen einen 13. Monatslohn. Die oben aufgeführten Monatslöhne sind deshalb inkl. dem 13. Monatslohn.
Weitere Angaben findest du auf der Website der Berufsberatung.
Dein Lohn nach der Ausbildung
Auch nach Abschluss der Lehre sind die Festanstellungs-Löhne sehr unterschiedlich. Nebst regionalen und firmenspezifischen Unterschieden kommt es auf dein Alter an und wie lange du bereits im Betrieb arbeitest. Direkt nach der Lehre verdienst du durchschnittlich CHF 4761.– (inkl. 13. Monatslohn; Umfrage des VAKB im Oktober 2022).
Online stehen dir übrigens diverse Lohnrechner zur Verfügung. Schau doch mal hier rein: